TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1094 gefundene Ergebnisse
-
Schnittstellenanbindung an Wartungstool FOXTAG
Wir würden es begrüßen wenn es eine Schnittstelle geben könnte die mit https://www.foxtag.de/ zusammenarbeitet.
Da auch wir eine alternative gesucht haben,aufgrund der sehr beschränkten mölichkeit von W&S, könnte eine Anbindung hierzu vielleicht die Lösung sein.
Somit könnten die Anlagen bzw die Projekte in Foxtag integriert werden, denn zum Abrechnen der Anlagen wird ja weiterhin die Vertragsrechnung usw. benötigt.
Wir haben bereits durch Export der bestehenden Projektdaten und Anlagendaten alles in Foxtag Importieren können.
Was meint ihr zum Thema Schnittstelle zu Foxtag ?
12 Stimmen -
Skonto zwischen Kunden und Lieferanten trennen
Leider ist es trotz dem neuen Bestellcenter noch immer so, dass sich bei den Bestellungen die hinterlegten Zahlungskonditionen immer auf das Projekt (also den Kunden) beziehen und nicht auf die Adresse (also den Lieferanten). Es wäre schön, wenn dies automatisch gesteuert werden könnte. D.h. bei den Textbausteinen müsste sich beim Einfügen von einem Datenfeld ein unterschied bei den Skonten von Kunde und Lieferanten geben, damit ein richtiger Bezug hergestellt werden kann.
1 Stimme -
Angebotserstellung: Funktion ähnlich wie Teilrechnung für Angebote
wenn im Nachgang noch weitere Positionen hinzugefügt werden/ müssen oder "Nachangebote" erstellt werden müssen z. B. für längere Projekte.
3 Stimmen -
Report LOHNVERKAUFSHISTORIE zeigt nicht alle Lohnzeiten an
Man möchte manchmal schon wissen, wieviel Arbeitsstunden in einen gewissen Zeitraum geleistet wurden.
In dem Report - Lohnverkaufshistorie werden aber leider nur die direkt in einer Rechnung als Lohnposition eingetragenen Stunden (Monteur / Meister ...) ausgewertet.
TopKontor ist doch aber (sinnvoller Weise !!) so aufgebaut, dass man zu einer Artikel- oder Leistungsposition Montagezeiten hinterlegen kann und diese Zeiten werden im Dokument dann ja auch als Gesamtarbeitszeit ermittelt.
Wenn man also in einer Leistung 1 Std Montagezeit hinterlegt hat
und von dieser Leistung 10 Stck in der Rechnung hat, müssten auch diese 10 Stunden ausgewertet werden.
Im Report fallen diese Zeiten…3 Stimmen -
Projekt einem Teamleiter zuordnen.
Super ist es wenn man ein Projekt dem Ansprechpartner im eigenen Unternehmen zuordnen kann. Ingenieur X / Meister Y /
Wenn man dann noch seine Projekt, für sich Filtern kann ist es doch einfach.
Dann muss man nicht immer alles sehen was offen ist sondern nur noch, dass was dem Bearbeiter betrifft. Ein Bearbeiter- Filter .2 Stimmen -
Mitarbeiter auf nicht aktiv setzen
Mitarbeiter auf nicht aktiv setzen. Mitarbeiter die nicht mehr in der Firma sind, oder Adressen von Leiharbeitern, bleiben unter "Stammdaten"
Die Mitarbeiter werden aber dann nicht mehr im Kalender oder in den Reporten angezeigt.
Selbe Funktion wie in der Zeit- Erfassung3 Stimmen -
Druckereinstellungen für Reparaturcenter
Wir drucken unserer Serviceaufträge alle auf Durchschreibepapier aus. Dieses liegt in einer anderen Kasette wie das Standardpapier. Da die Druckereinstellung im Reparaturcenter nicht eingestellt werden kann, sondern immer der in Windows eingestellte Standarddrucker benutzt wird, müssen wir jedes mal die Druckereinstellungen ändern.
Für alles andere im Programm kann man diese Einstellung vornehmen. Daher die Bitte diese Einstellung auch für das Reparaturcenter zu ermöglichen!
0 Stimmen -
zusätzliches E-Mail Adress-Feld für abweichende Adressen bei Rechnungen
Viele Firmen möchten die Rechnung per Mail an eine alternative E-Mail Adresse (z.B. Rechnung/invoice@....). Beim Versenden der Mail bleibt nur das manuelle bearbeiten der Empfängeradresse im Mail-Programm.
10 Stimmen -
Die Möglichkeit einen bereits erteilten Reparaturauftrag den Status Storno zu vergeben
Wenn z.B. ein Kunde einen bereits erteilten Reparaturaturauftrag kurzfristig zurückzieht, hat man aktuell nicht die Möglichkeit den Status STORNO zu erteilen. Dies hätte den Vorteil, das man unter Bemerkung den Grund für die Stornierung eintragen kann und dadurch eine Lückenlose Historie führen kann.
aktuell besteht nur die Möglichkeit den Auftrag zu löschen. Dies hat den Nachteil das keine fortlaufende Auftragsnummern hat und das der Grund der Stornierung nicht mehr nachvollziehbar ist.4 Stimmen -
Anpassung des automatisch eingefügten Vortextes in Reparaturrechnungen
In Rechnungen, die aus dem Reparaturcenter heraus erzeugt werden, wird über dem Arbeitsbereich ein hartkodierter Vortext eingefügt. Dieser Vortext greift direkt auf Datenfelder aus dem Reparaturcenter zu, welche bei den normalen Textbausteinen nicht zur Verfügung stehen.
Super wäre eine Möglichkeit, statt des automatisch generierten Vortextes wahlweise einen eigenen Vortext hinterlegen zu können, welcher dann auch auf die entsprechenden Datenfelder wie Monteur, Arbeitsbericht (oder auch die Bemerkung) zugreifen kann.
Theoretisch umsetzbar wäre dies eventuell durch das Einfügen eines neuen Verwendungstyps (z.B. Reparaturrechnungen) in den Textbausteinen, wie es sie bereits für das Modul Wartung & Service gibt. Das würde auch verhindern, dass…
13 Stimmen -
OP Center Zalungen verarbeiten intelligenter machen
Beim Banking kann man ja die Kontoauszüge digital abholen und diese dann abarbeiten. Hier gibt es eine Sache, die echt sehr viel unnötige Zeit in Anspruch nimmt.
Wir haben diverse Zahlungen, die nicht auf Lieferanten zurückzuführen sind und daher immer als "nicht betriebsrelevant" verbucht werden. Hier wäre es super, wenn man das Verhalten je nach Empf./Auft. auch dem Programm "lernen" könnte.
Wir haben z.B. Leasing Abbuchungen, (ca. 30 pro Monat) und andere, die ich immer mit Vorschlägen angeboten bekomme, die gar nichts damit zu tun haben. Wenn ich jetzt dem Programm beibringen könnte, daß wenn Buchungen von diesem Auftraggeber kommen,…10 Stimmen -
Zu- oder Abschläge auf Netto- oder Bruttosumme bei kumulativen Vorgängen
Gerade bei Abschlags- Teil- und Schlussrechnungen ist es oft erforderlich , Zu- bzw Abschläge auf die Netto- bzw Bruttosumme für Bauschikd, Baustrom etc zu vereinbaren, ganz speziell in kumulativen Vorgängen, hier gibt es diese Funktion nicht.
7 Stimmen -
Auswahlfenster der Rechnungen sollte offen bleiben ...
... wenn man eine Rechnung öffnet. (Also Dokumente, Rechnung, Kunde suchen, Kunde doppeklick) Wenn man dann mehr als eine Rechnung ansehen möchte muss der komplette Weg wiederholt werden.
1 Stimme -
Summe der Alternativ oder Bedarfspositionen
Es wäre ein interessantes Feature wenn man die Gesamtsumme der Alternativpositionen oder Bedarfspositionen als Summe ausweisen könnte.
7 Stimmen -
Rohstoffe
Bei Programm-Start sollten die aktuellen Tagespreise der eingestellten Rohstoffe automatisch aktualisiert werden. Wenn man nicht ständig mit TopKontor arbeitet, vergisst man das schnell mal.
Bei großen Leitungs-Querschnitten kann das bei starken Marktschwankungen richtig Geld kosten.7 Stimmen -
Verknüpfung durch zusätzlichen Reiter in Kundenstamm zu den Anlagen
Ich wünsche mir einen Zusätzlichen Reiter im Kundenstamm, über den ich direkt in die Anlagen (Wartung und Service) der Kunden springen kann.
5 Stimmen -
Betreff
- Die Größe des Betreffs sollte sich dem Bedarf anpassen. Hier steht nur eine geringe Zeichenzahl zur Verfügung, so dass gar nicht alles gesagt werden kann!
8 Stimmen -
Reparaturauftrag Betreff tatsächlich als Betreff
In der Historie wird unter Betreff die Adresse angezeigt. Es wäre sinnvoll zu sehen, was sich hinter dem Auftrag verbirgt. So muss man jeden Auftrag öffnen, um dann festzustellen, daß es nicht der Gesuchte ist. Die Infos werden eingegepflegt, können aber nicht angezeigt werden. Entweder die Verknüpfung ändern, oder ein weiteres Feld Betreff würde die arbeit erheblich erleichtern. Die Sucherei kostet sehr viel Zeit.
9 Stimmen -
Fenstergröße speichern
ist das möglich: wenn man im Beleg in der Positionserfassung ist und eine Leistung auswählt und diese dann über Bearbeiten ändern möchte, ist das Fenster zu klein. Wenn man es größer zieht, erscheint beim nächsten Mal das Fenster trotzdem wieder in der Ursprungsgröße. Es wäre schön, wenn die zuvor eingestellte Größe beibehalten wird.
5 Stimmen -
4 Stimmen