TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1125 gefundene Ergebnisse
-
Ausgangsrechnungen nach Abrechnungsmonat an Datev übergeben
Wir sind seit Januar Nutzer von Top-Kontor und sind mit dem Programm sehr zufrieden.
Es können jedoch Ausgangsrechnungen mit Rechnungsdatum Mai und Leistung April im Buchungsmonat April nicht an Datev übergeben werden. Da für die Übergabe an Datev das Rechnungsdatum maßgeblich ist und nicht der Abrechnungsmonat in dem die Arbeiten ausgeführt werden.
Dies ist für uns ein großer Nachteil, da die meisten Ausgangsrechnungen im Mai von uns händisch in Datev nachgebucht werden müssen.
Es wäre eine große Erleichterung wenn Ausgangsrechnungen nach
Abrechnungsmonat übergeben werden könnten!Ausgangsrechnungen nach Abrechnungsmonat möglich wäre.
3 Stimmen -
Datenbankfelder in „Technische Daten 1“ und „….. 2“ vergrößern !
Die 20 Zusatzfelder im Reiter "W&S - Anlagen" sind nicht groß genug. Seriennummern der Hersteller Buderus und Viessmann lassen sich nicht vollständig eingeben und sind damit nicht nutzbar!
Dieses Problem betrifft möglicherweise noch weitere Hersteller, Buderus und Viessmann sind auf jeden Fall betroffen.1 Stimme -
Felder technische Daten in Anlage zu klein
Wenn man in den Feldern "technische Daten" zu den Anlagen Informationen (wie z.B. Serinennummer, Modelnummer, usw.) speichern möchte merk man schnell das diese nur eine begrenzen Anzahl an Zeichen aufnehmen können. Bei vielen Anlagen reicht die Felder nicht und es entstehen merkwürdeige Abkürzungen. Ich denke das muss nicht sein und schlage vor die Felder zu erweitern.
0 Stimmen -
Liste Angebote in Excel exportieren
Es fehlt eine Funktion, die Angebote in Excel zu exportieren.
Wir haben z.B. einen Großkunden mit vielen Angeboten. Diese wollten wir nun abstimmen, welche noch offen sind, aber nicht beauftragt werden. Leider müssen wir das umständlich über den Bildschirmdruck realisieren.
1 Stimme -
Datenübernahme ZVEH- ELDANORM als Version 2000 -> für die Übertragung von Netto- UND Listenpreise in einer Datenbank.
Das einpflegen der ZVEH/ELDA-Datenbank sollte in der Version 2000 möglich sein.
In dieser Version ist es Möglich über den KFE-Konverter die ELDA-Datenbank mit Listen- und Nettopreisen in einer Datei zu erstellen.
Es ist durchaus Hilfreich, weil so einerseits die Einkaufspreise sichtbar sind aber der UVP der Hersteller mit in die Kalkulation als Information herangezogen werden kann. Gerade wenn eigene Einkaufspreise beim Großhandel nicht an die Einkaufpreise herankommen, die eine Firma bekommt mit erheblich großer Abnahme, ist es wichtig die Listenpreise und Einkaufpreise zu sehen und nutzen zu können.0 Stimmen -
Datenübernahme ZVEH- ELDANORM als Version 2000 -> für die Übertragung von Netto- UND Listenpreise in einer Datenbank.
Das einpflegen der ZVEH/ELDA-Datenbank sollte in der Version 2000 möglich sein.
In dieser Version ist es Möglich über den KFE-Konverter die ELDA-Datenbank mit Listen- und Nettopreisen in einer Datei zu erstellen.
Es ist durchaus Hilfreich, weil so einerseits die Einkaufspreise sichtbar sind aber der UVP der Hersteller mit in die Kalkulation als Information herangezogen werden kann. Gerade wenn eigene Einkaufspreise beim Großhandel nicht an die Einkaufpreise herankommen, die eine Firma bekommt mit erheblich großer Abnahme, ist es wichtig die Listenpreise und Einkaufpreise zu sehen und nutzen zu können.3 Stimmen -
Projekte => Wartung und Service => Reparatur nicht miteinander verknüpft
Leider arbeiten bei der Software die einzelnen Module kaum zusammen und ineinandergreifend.
Ich eröffne ein Projekt mache ein Angebot, eine AB, einen Lieferschein, Rechnung = alles OK.
Darin enthaltene Komplexere Anlagen und Geräte des Projektes müßte ich mit Seriennummer in die Wartung übernehmen, dort mit Anlagedaten und Messwerten bestücken. Hier tritt das erste Problem auf, die Felder im Bereich Anlagentyp sind nicht ausreichend und von der Zeichenzahl zu klein.
Die verbundenen auswählbaren Messdatenblätter sind starr und steif, sie lassen nicht editieren, die Vorlagen sind nur für Heizkessel brauchbar.
Für einen Reparaturfall müßte ich nun auf das Gerät / die Anlage,…5 Stimmen -
Benachrichtigungstool, bei eingehenden Nachrichten oder beendeten Arbeiten
Sobald ein Monteur die Arbeiten an einem Auftrag abgeschlossen hat und dies auf seinem Tablett vermerkt oder wenn er über Topkontor Handwerk eine Nachricht verschickt, sollte ein Popup-Fenster oder ein aufblinkendes Feld erscheinen, dass anzeigt: Du hast Post oder ähnliches, damit man quasi in Echtzeit auf die Nachrichten reagieren kann.
9 Stimmen -
Top-Kontor - Aufmaßzeilen an der richtigen Stelle einfügen
Wenn im Aufmaß Aufmaßzeilen von einer in eine andere Position einkopiert werden, dann werden diese - leider - immer komplett am Ende der jeweiligen Positions-Nr. eingefügt und nicht an der Stelle, wo man sich im Aufmaß befindet. Somit müssen die neu eingefügten Zeilen mühsam mit den Pfeiltasten verschoben werden. Das ist mühsam, zeitintensiv und vor allem bei größeren Aufmaßen oder mehreren Zeilen SEHR unübersichtlich. In der V5 war diese sinnvolle Funktion vorhanden... Kann man dies bitte wieder so einrichten, damit beim Kopieren und Einfügen nicht immer das Aufmaß durcheinander gebracht wird.
Andernfalls würde dies an einem typischen Maler-Aufmaß bedeuten:
Wenn…2 Stimmen -
Infocenter
Ich hätte mir da so eine Art "Dashboard" gewünscht das ich selbst zusammenstellen kann. Evtl. kann man auch mehrere Dashboards generieren. z.B. für verschiedene Mitarbeiter.
Das jetzige Infocenter ist nicht besonders aussagekräftig oder hilfreich.1 Stimme -
Beim Verbuchen von Rechnungen einen Punkt "Betriebsrelevant" einfügen.
Um divers. wiederkehrende Rechnungen oder auch Löhne ausbuchen zu können ohne diese als RE. anlegen zu müssen, sollte dies möglich sein! Immerhin gibt es den Button nicht betriebsrelevant. Wieso gibt es keinen für betriebsrelevant.
3 Stimmen -
Anlageninfos im Vertragstext verwenden
Es wäre gut wenn man die Daten der Anlage im Vertragstext nutzen könnte. Es ist zwar so das der Vertrag sicherlich aus "Rahmenvertrag" gedacht war, jedoch wird es Anwender geben die für jeden Anlage eine Vertag abschließen wollen. Dann ist dieser Wunsch sinnvoll.
0 Stimmen -
Reparaturauftrag ohne Rechnung soll in der Kunden-Historie als erledigt angezeigt werden können
Wenn ein Reparaturauftrag als erledigt bearbeitet wird ohne eine Rechnung zu schreiben bzw. wenn es ein Garantieauftrag ist, sollte dieser Auftrag in der Kundenhistorie ebenfalls mit einem grünen Haken als erledigt gekennzeichnet werden
1 Stimme -
Wenn man ein Einzelaufmaß aus einem Projekt oder aus einer AB erstellt, wird der Betreff der AB leider nicht übenommen.
Wenn man ein Einzelaufmaß aus einem Projekt oder aus einer AB erstellt, wird der Betreff der AB leider nicht übenommen. Das wäre aber sehr wünschenswert
1 Stimme -
Mehrere Skonti
es wäre schön, wenn man mindestens 2 verschieden skonti mit jeweiligem Zahlungsziel erfassen könnte, ist bei mehreren unserer Kunden üblich! z.B 14 Tage mit 3%; 30 Tage mit 2%; 45 Tage ohne
Ein Button für Rückgängig wäre auch toll! (wie schon als Idee veröffentlicht!)1 Stimme -
Bei dem Vorgang - Warenkorb, Bestellung, Wareingang, Lagerbuchung - neue EKs autmatsch in die Artikel übernehmen
Wenn ich Wareneingänge buchen will, muss es eine Möglichkeit geben die EK der Artikel zu ändern und bei der Lageruchung automatisch zu übernehmen. Es ist nicht praktikabel alle Artikel hinterher manuell zu ändern.
Weiterhin sollten Lieferanten nicht Kunden heissen.1 Stimme -
3 Stimmen
-
Einstellungen / Infocenter
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein Kunde moniert, dass die letzten Einstellungen innerhalb des Infocenters nicht beibehalten werden, d.h., wenn der Kunde zum Beispiel stets den Reiter "Temine" öffnet, sollte dieser Reiter nach dem Beenden des Infocenters und einem erneuten Aufrufen "automatisch aktiviert" sein.
In früheren Versionen war dies der Fall.
Mit freundlichem Gruß
ATES-EDV
Kay Bittmann3 Stimmen -
Zusatzfelder im Bereich W&S-Anlagen
Zusatzfelder im Bereich W&S-Anlagen
es wäre schön, wenn die Beschreibung, wie die Zusatz-Felder bei Adressen auch editierbar / zugreifbar (zB. über die Einstellungen) wären.
Ich benötige das für einen Kunden in der Lieferung/Reparatur von landw. Maschinen (Treckern, etc.), damit der die beim Kunden vorhandenen Maschinen eingeben und vor dem TÜV-Termin Warten kann.1 Stimme -
Schnittstelle zu Craftnote
Hallo, ich würde mich freuen wenn Sie eine Schnittstelle zu Craftnote erstellen könnten.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?