TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
Projektverwaltung Neuanlage - Auswahl des Ansprechpartners
Bei der Neuanlage eines Projektes, sollte die Möglichkeit bestehen, einen dem Kunden hinterlegten Ansprechpartner auszuwählen. Jetzt wird ja automatisch der erste Ansprechpartner fest übernommen. Was Sehr ärgerlich ist, da dieser auch dann in der Projektübersicht in der BauDoku App erscheint.
1 Stimme -
Einfacher ZUGFeRD Rechnungsimport
Gern benutzen wir bei der Eingabe von normalen Eingangsrechnungen die Tastenkombi "Strg+N". Diese Möglichkeit gibt es beim ZUGFeRD Rechnungsimport nicht. Der Eingabefluss wird ständig unterbrochen, weil man mit der Maus auf dem Button "+Neu" vorsichtig den DropDown-Pfeil anklicken muss. Ein extra Button wäre hilfreich oder vielleicht eine Möglichkeit über Tastenkombi. Vielleicht gibt es auch schon eine einfache Variante, bitte mitteilen!!! Danke
1 Stimme -
Beim Anlegen eines neuen Artikels in einem Dokument soll der Cursor direkt auf die Bezeichnung springen
Zur besseren Übersicht wurde in einigen Dokumenten z. B. in einem Angebot die 'Bezeichnung' direkt hinter die Positionsnummer verschoben. Wenn man jetzt einen neuen Artikel anlegt springt der Cursor aber automatisch in die Menge. Hier muss man immer hingehen und händisch in die Bezeichnung klicken. Es wäre sehr zeitsparend, wenn der Cursor direkt in die Bezeichnung spring.
1 Stimme -
Aufmaß Positionen verknüpfen
Es sollte möglich sein im Aufmaßcenter die errechnete Gesamtsumme einer Position ( z.B. Pos.1) mit Bezug auf Pos.1 mit anderen zu verknüpfen (z.B. Pos. 3 / 5 / 7 ). Hier wird oft nach Prüfung des Auftraggebers eine Änderung vorgenommen. Hier sollten die Änderungen in Pos.1 sich dann auch automatisch auf die Verknüpfungen der Gesamtsumme in Pos.1 in (z.B. Pos. 3 / 5 / 7 ) ändern.
4 Stimmen -
Aufmaßcenter
Es ist leider nicht möglich, innerhalb der Positionen Zwischensummen zu bilden. Jede Zeile bekommt eine Zwischensumme. Die Abzugszeile (wenn Haken gesetzt) wird richtigerweise mitgenommen.
Aber leider ist es nicht möglich innerhalb der Pos. z.B.
Z1
Z2
- Abz.
= ZwischensummeZ3
Z4
-Abz.
= noch eine Zwischensummezu setzen. Es funktioniert ja mit Abzug als Häkchen, wäre doch auch mit Haken für indiv. Zwischensumme möglich.
Damit würden wir unserem Kunden sehr helfen.
1 Stimme -
Bei der Rechnungsschreibung bzw. Aufruf des Kunden ist da nicht möglich als nächste Seiten die Kunden Historie anzuzeigen
Bei der Rechnungsscchreibung ist es da nichtmöglich nach Aufruf vom Kunden die dazu passende Kundenhistorie anzuzeigen? Dann hat man Überblich ob evtl. noch Aufträge vorliegen die noch in Barbeitung sind.
Da wir viele Reperaturarbeiten ausführen haben wir auch viele halbfertige Arbeiten bzw. Aufträge die den Status in Bearbeitung haben.1 Stimme -
Formulare in W&S müssen gestaltbar werden
Das Formular Reparaturauftrag sollte bearbeitbar sein.
Zum Beispiel ist die vorgegebene Bezeichnung Anfahrt sowohl oben rechts, als auch unten in der Fusszeile.
Muss man An- und Abfahrt berechnen sind die Bezeichnungen irreführend.
Ebenso die vorgegebenen Arbeitszeiten Zeiten "von - bis".
Hier ergeben sich meist riesige Diskussionen, bei Angabe von z.Bsp.: 10:30 bis 11:23 - hier rechnen wir 15 minutenweise, also 1 Std. Schlecht, wenn der Monteur die vorgegebenen Eingabefelder ausfüllt oder gar der Kunde Begin und Ende hineinschreibt.Eine Gestaltung der Modul Formulare ist eigendlich unabdingbar.
6 Stimmen -
Gutschrift auf Überweisung kenntlich machen
In Abzug gebrachte Gutschriften werden bei der Zahlung auf dem
Überweisungsträger (oder Sammelüberweisung) nicht aufgeführt, daher kann
der Zahlungsempfänger eine Kürzung des Rechnungsbetrages nicht
nachvollziehen.10 Stimmen -
Aufträge für Sammelrechnung auswählen - Status anzeigen
Hallo,
bei der Errstellung von Sammelrechnungen aus Reparaturaufträgen erscheint eine Auswahl welche Aufträge in die Sammelrechnung übernommen werden sollen. Leider sieht man in dieser Tabelle nicht den Status "Auftrag erledigt" und ers werden immer alle - auch offene Reparaturaufträge zur Übernahme ausgewählt (Haken gesetzt), Hier sollte der Status als Spalte sichtbar sein und noch besser der "Übernahmehaken" aller nicht fertigen Aufträge nicht gesetzt sein.
1 Stimme -
ZUPFerd Rechnungen einfacher versenden
bitte das Versenden von ZUGFerd - Rechnungen vereinfachen, bzw. gleich automatisch senden. Momentan ist es sehr umständlich, wenn ich die ZUGFerd - Datei erst zwischenspeichern muss um sie dann an die E-Mail anzuhängen.
11 Stimmen -
Erweiterung Projektstatus
Es wäre schön, weiteren Status in die Projektverwaltung einbauen zu können. Wie z.B. "in Ausführung" oder "abgelehnt"!
1 Stimme -
Benachrichtigung per Mail bei Statusänderung von Anträgen an Abteilungsleiter
Wenn ein Abteilungsleiter einen Antrag bearbeitet und den Status ändert sollen die anderen Abteilungsleiter per Mail informiert werden.
1 Stimme -
Meisterbüro: Vorerfasste Ordner in "Dokumente zum Projekt"
In den Einstellungen der Projektverwaltung können Ordner/Vorgaben angelegt werden, welche je nach Auswahl "immer", "nie" oder durch "Fragen" erstellt werden.
Wünschenswert wäre hier, dass auch Unterordner erstellt werden können. Leider beschränken sich die Einstellungen hier auf lediglich eine Ebene.
Auch wäre es toll, wenn die Auswahl "immer", "nie", "Fragen" für einzelne Ordner unterschiedlich gewählt werden könnten.
Anwednungsfall: Firma bearbeitet 3 Gewerke, für alle Gewerke müssen stets separate Angebote und Rechnungen erstellt werden. Durch die Ordnereinstellung fragt das Programm bei der Anlage eines neuen Projektes anschließend einzeln ab ob der Ordner "Malerarbeiten" erstellt werden soll, ja/nein. Danach wird die Anlage des…
1 Stimme -
mareon Schnittstelle und Reparaturaufträge koppeln
Nutzer der mareon-Schnittstelle arbeiten in der Regel auch mit den Reparaturaufträgen + App. Da die mareon-Rechnungserstellung und
Rechnungserstellung aus den Reparaturaufträgen über seperate Wege läuft, ist eine einfache Rechnungserstellung inkl. Reparaturauftrag auf erledigt setzen in einem Zuge nicht möglich. Hier müsste langfristig eine Zusammenarbeit/Kopplung geschaffen werden.
Vielleicht könnte als vorübergehende Lösung die Möglichkeit geschaffen werden, die Reparaturaufträge mit ihren durch die Monteure per App erfassten Positionsdaten in die mareon-Schnittstelle zu importieren. Ähnlich wie beim Import Angebot / Rechnung / Lieferschein...und in diesem Zuge bei der mareon Rechnungsgenerierung den Auftrag auch auf "erledigt" zu setzen.2 Stimmen -
Objektadressen mehr nutzbar machen
unser Kunde arbeitet sehr umfangreich mit Objektadressen und füllt hier auch diverse Datenfelder wie Standort 1, 2 usw.
In der Übernahme der Objektadresse in eine Rechnung werden diese Felder aber gar nicht angeboten bzw. dargestellt. Hier heißen die Felder dann Name 1, 2 die es aber in der Objektadressenverwaltung gar nicht gibt. Sonst könnte er die Daten ja umtragen.Wie kann dies realisiert werden?
3 Stimmen -
Kundendaten aus Objektadressen über die einfache Suche finden
wäre schön, wenn man einen Kundennamen über die Suche eingibt, dieser auch unter Objektadresse zu sehen ist, wenn man nicht weiss, dass dieser z.B. zu einer Hausverwaltung oder WEG gehört.
1 Stimme -
Adress-Nr. im Reparaturauftrag im Nachhinein ändern
wenn man im Nachhinein die Kundennummer ändern muss, sollte das möglich sein
1 Stimme -
Formulargruppen auch in W&S Anlagen
In W&S in den Anlagendaten bzw. der Projektverwaltung sollte der Zugriff auf Formulargruppen möglich sein zum Erstellen von Servicerechnungen möglich sein.
16 Stimmen -
In dem Report ´Teil- und Abschlagsrechnungen´ wird der Reiter "Bezahlt" nicht angezeigt
Es sollte möglich sein, dass man das Feld ´Bezahlt´ bei dem Report ´Liste der Teil- und Abschlagsrechnungen´ mit angezeigt und ausgedruckt bekommt. Dies wäre sehr hilfreich.
1 Stimme -
Druckbutton zum Drucken von Reparaturaufträgen
Es wäre schön, wenn man einen Reparaturauftrag aus dem Kalender heraus direkt mit einem Druckerbutton drucken könnte
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?